Wanderung WW_N4 Möselalm

Schwierigkeitsgrad: leicht
  • 5.1 km
    Strecke
  • 1.8 h
    Dauer
  • 833 hm
    Tiefster Punkt
  • 1186 hm
    Höchster Punkt
  • 352 hm
  • 7 hm

WW_N4 Möselalm

Von den Bergbahnen Weißbriach führt die Strecke auf einem Forstweg, vorbei an der Berggeisthütte mit ihrer schönen Aussicht über das Gitschtal, weiter zur Möslalm - Weg Nr. 6
Vorschlag

Im Sommer gibt es einmal in der Woche auf der Berggeisthütte ein Hüttenfrühstück. Anmeldung und nähere Informationen bei Hotel Löffele, T 04286 228.

Der Weg Möselalm entspricht Wegnummer 6 der Gitschtaler Wanderkarte

Equipment
Festes Schuhwerk, bei Bedarf Regenausrüstung, Sonnenschutz, Getränke und Jause
Anfahrt

Mit dem Auto

Aus dem Norden (D, NL, DK):

- Tauernautobahn – Knoten Spittal - Richtung Lienz - Greifenburg - über den Kreuzberg – Weissbriach

- Salzburg - Badgastein (Bahnverladung-Tauernschleuse) - Mallnitz - Möllbrücke - Greifenburg - über den Kreuzberg – Weissbriach

Aus dem Westen (CH, F):

- Felbertauern - Mittersill - Lienz - Greifenburg - über den Kreuzberg - Weissbriach

Aus dem Süden (I, SLO):

- Udine - Abfahrt Hermagor/Gailtal - Hermagor - Weissbriach

- Karawanken Autobahn - Knotenpunkt Villach - Richtung Italien - Abfahrt Hermagor/Gailtal - Hermagor - Weissbriach

Aus dem Osten (SLO, HR):

- Klagenfurt – Villach - Abfahrt Hermagor/Gailtal - Hermagor - Weissbriach

Mit dem Flugzeug

Der nächste Flughafen befindet sich in Klagenfurt.

Flughafentransferfahrten über Gitschtalreisen Wastian und Mobilbüro Hermagor möglich.

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz Hammerbodenlift auf dem Forstweg, unterhalb der Berggeisthütte vorbei (1h) zur Möselalm (bewirtschaftet).

Variante: vom Forstweg zweigt immer wieder der markierte Steig 243 ab.

Lage & Anreise

Kötschach-Mauthen ist Teil der Urlaubsdestination Nassfeld-Pressegger See und liegt in Kärnten / Österreich direkt an der Grenze zu Italien.

Anreise Planen

Was möchtest du entdecken?