kultur sommer
Der Via Iulia Augusta Kultursommer, bei dem die Oberkärntner Gemeinden Kötschach-Mauthen, Dellach im Gailtal und Oberdrauburg gemeinde- und tälerübergreifend zusammenarbeiten, steht in der Saison 2023 im Zeichen des Dialogs zwischen Sprache und Musik.
»umgeblättert« ist das Motto : Zur musikalischen Vielfalt gesellt sich der literarische Text. Buchseiten werden umgeblättert und Partituren. Auch Sprache ist Musik: Das Wort hat einen Klang, und Musik weiß zu erzählen. Beide Ausdrucksformen kommen alleine aus und sind doch eng verknüpft, ergänzen, verstärken, begleiten einander.
12 Veranstaltungen stehen auf dem auf dem Programm: Der Auftakt ist eine literarisch-musikalische Soiree, es folgen acht Konzerte, eine Lesung mit Musik, eine historische Wanderung, und den Abschluss bildet eine „Zugabe“ am 13. Oktober in Form eines Literaturspaziergangs.
SCHWERPUNKT MUSIK UND LITERATUR: Wir verneigen uns vor zwei großen Kärntner Autorinnen, die diese Welt vor 50 Jahren verlassen haben: Ingeborg Bachmann und Christine Lavant. Auch Robert Walser und Franz Kafka kommen zu Wort.
VON DER VOLKSMUSIK ZUR WELTMUSIK: Musikalische BotschafterInnen der slawischen, romanischen und lateinamerikanischen Welt verwandeln durch ihre künstlerische Aneignung Volksmusik in „Weltmusik“: Brina Vogelnik (Slowenien), Riccardo Tesis „Banditaliana“ (Toskana, IT) und Yanet Infanzon (Kuba).
Dem Trompeter Lorenz Raab gelingt das Kunststück, die Klangsprache von traditioneller alpenländischer Blasmusik mit der des Jazz in Einklang zu bringen. Im Projekt „Blasmusik groovt“, arbeitet er mit MusikantInnen aus drei Trachtenkapellen der VIA-Region, erkundet mit ihnen ungewohnte Spielweisen. Die TeilnehmerInnen treten anschließend gemeinsam mit seiner Jazzband auf.
Wir laden Sie herzlich ein zum gemeinsamen Kunstgenuss. Lassen Sie sich inspirieren, blättern Sie um – nicht nur musikalisch und literarisch.
Mag.a Helga Pöcheim, Künstlerische Leiterin
und das Team des VIA Kultursommers
Die Bürgermeister der VIA-Gemeinden
Mag. (FH) Josef Zoppoth, Kötschach-Mauthen
Johannes Lenzhofer, Dellach im Gailtal
Stefan Brandstätter, Oberdrauburg
Das detaillierte Programm 2023 und Information hier!
Karten
erhältlich in den Vorverkaufsstellen bis 11 Uhr des Konzerttages (außer sonntags)
an der Abendkasse, jeweils eine Stunde vor Beginn oder
online über unseren Ticketpartner
Preise
Erwachsene: € 22,00
Jugend bis 18 Jahre: € 15,00 (in den Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse, mit Ausweis)
VIA TRIS: € 54,00
3 Eintritte nach Wahl: zu dritt, zu zweit oder lieber 3x allein, wie es Ihnen gefällt.
Nur im Vorverkauf erhältlich! In den Vorverkaufsstellen und im NTRY-Ticketshop
Im Online-Verkauf kostet das VIA TRIS 57 € (inkl. 3 € Ticketgebühr)
BesucherInnen mit TRIS-Tickets bitten wir, eine halbe Stunde vor Konzertbeginn am Veranstaltungsort zu sein, da wir sonst keinen Sitzplatz garantieren können.
Familienkonzert am 19. Juli:
Erwachsene € 22,00, Kinder bis 14 Jahre frei
Vorverkaufsstellen:
Tourismusinformation Kötschach-Mauthen
(alle Karten erhältlich), Tel. 04715 8516
’s Biachakastl
Kötschach (alle Karten erhältlich), Tel. 04715 254
Gemeindeamt Dellach
(für die Dellacher Konzerte), Tel. 04718 301
Tourismusbüro Oberdrauburg
(für das Oberdrauburger Konzert), Tel. 04710 2249-22
Der VIA Kultursommer ist Einlösepartner des Kötschach-Mauthen Gutscheins. Alle Karten können damit bezahlt werden.
Im Freien oder Plan B?
Wenn das Wetter unsicher ist, informieren wir auf via-iulia-augusta.at, auf Facebook und geben gerne telefonisch Auskunft: +43 664 510 5443. Der Ersatzort bei Regen steht auf Ihrem Ticket.