Unterwegs in Kötschach-Mauthen

geführte Wander- und Radtouren, Erlebnis Lerngarten
im Überblick

Sommerangebot von Juni bis September

Lust auf ein besonderes Erlebnis mit unseren heimischen Wanderführern?
Oder willst du unsere Gegend begleitet von einem Guide vielleicht per Rad erkunden?
Oder hast du Lust selbst Experimente auszuprobieren in unserem "Lerngarten der erneuerbaren Energien"?

vom 05.07. bis 30.08.2022 immer dienstags

Energie erleben – experimentieren und forschen

LERNGARTEN DER ERNEUERBAREN ENERGIEN

„Selbständig forschen, entdecken, begreifen, anfassen, erfahren und staunen“ und die spannende Welt der Erneuerbaren Energien Teil Ihres Urlaubs-Erlebnisses werden lassen – faszinierend für Groß und Klein.

Der 1. österreichische „Lerngarten der erneuerbaren Energien“ erstreckt sich auf 300m² im Rathaus von Kötschach-Mauthen. Hinter der Experimentierwerkstatt steht ein pädagogisches Konzept für „Erlebnis- und Erfahrungsunterricht“, welches forschendes und handlungsorientiertes Lernen in den Vordergrund stellt und außerschulisches Lernen für alle Altersgruppen fördert und wurde speziell für Schulklassen entwickelt. Wir öffnen nun den Lerngarten auch für Ihren Besuch in den Sommermonaten.
Wasser-, Wind- und Sonnenkraft sowie Biomasse und Energiesparen werden durch faszinierende Experimente nähergebracht. Eine Entdeckungsreise die Neugier und Bewusstsein für Verbrauch, Produktion und viele weitere Themen in den Bereichen Energie, Umwelt und Klimaschutz schafft.

Treffpunkt:                        13 Uhr bzw. 15 Uhr (2 Termine) beim Rathaus Kötschach-Mauthen, Tourismusinformation
Dauer:                                  jeweils ca. 1,5 Stunden
Alter:                                    ab 8 Jahren
Teilnehmer:                      min. 2 Personen, max. 12 Personen
Kosten:                                € 8,00 pro Person direkt vor Ort zu bezahlen!

Anmeldung/Buchung: bis spätestens 12 Uhr am Vortag

Tourismusinformation Kötschach-Mauthen, Tel. +43 (0) 4715 85 16, Mail: info@koemau.com oder 
direkt buchen für 13 Uhr                 direkt buchen für 15 Uhr

vom 06.07. bis 31.08.2022 immer Mittwochs

Auf Schatzsuche im versteinerten urwald

Tauchen Sie im GeoPark Karnische Alpen in 500 Millionen Jahre Erdgeschichte ein und lassen Sie sich von GeoPark-Rangern mit Schatzkarte und GPS-Gerät zu den geologischen Schätzen im einzigen versteinerten Urwald Österreichs (ver)-führen.
Leistungen:     Führung durch spezialisierte GeoParkRangerin | Schatzkiste pro Kind | 28-seitiges Erdgeschichtebücherl pro Kind | kleiner kulinarischer Gruß aus Kärnten | GPS-Leihgerät und Schatzkarte

Besondere Hinweise:    Festes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz sowie die Mitnahme von
                                            Getränken werden empfohlen.
Ranger/Betreuung:       Die Führung erfolgt durch eine spezialisierte GeoPark-Rangerin
Treffpunkt:                       10 Uhr beim Startpunkt Geotrail Laas im Gailtal (Parkplatz Feuerwehrhaus)
Teilnehmeranzahl:         Minimum 1 Person; Maximum 16 Personen
Ausrüstung:                     gute Wanderschuhe, Wetterschutz, Getränke
Dauer:                               ca. 3 Stunden
Kosten:                             € 26,00  pro Person (direkt vor Ort beim Guide zu bezahlen)

Freuen Sie sich mit Ihrer Familie auf einen spannenden Tag auf der sonnigen Südseite der Alpen. Mit Schatzkarte und GPS-Gerät ausgerüstet geht es zum einzigen, versteinerten Wald Österreichs und im erfrischenden Bächlein wird sogleich nach funkelnden, edlen Steinen gesucht. Den Höhepunkt findet die gemütliche Wanderung bei der Suche nach der Schatzkiste unterhalb der alten Burgruine am Pittersberg. Ausklingen lassen Sie die Tour mit einer kleinen, kulinarischen Stärkung an einem lauschigen Rastplatz mit Weitblicken über das gesamte obere Gailtal. Für die Kleinen unter Ihnen wird es noch einmal sehr spannend, wenn der Geoparkranger Steine explodieren lässt. Wer Lust auf mehr bekommen hat, sollte nach dieser Wanderung die Zeitreise im Besucherzentrum des GeoParks Karnische Alpen fortsetzen.

Anmeldung/Buchung: bis spätestens 15.00 Uhr am Vortag

Tourismusinformation Kötschach-Mauthen, Tel. +43 (0) 4715 85 16, Mail: info@koemau.com oder direkt buchen.

Vom 02.06. bis 08.09.2022

Kletterspass für die ganze Familie

im einzigen unterirdischen Klettersteig Österreichs

Was spannend klingt, ist es auch! Ein großes Abenteuer für Jung und Alt.
Ausgestattet mit Klettersteigset, Helm und Stirnlampe durchklettern wir den einzigen, unterirdischen, historischen Klettersteig ganz Österreichs. Ein Jahr lang haben die österreichischen Soldaten sich im ersten Weltkrieg Meter für Meter durch den Fels gemeißelt bis sie die Cellonschulter erreichten. Heutzutage geht es am Stahlseil gut gesichert und von den Alpincenter Kletterguides perfekt betreut zum Ausstieg. Etwas Mut sowie Geschicklichkeit sind hier gefragt, bevor wir unser Abenteuer nach dem Ausstieg aus dem Stollen, noch mit dem Besuch einer geheimen Kaverne des 1.Weltkrieges, welche wir erst vor einem Jahr entdeckt haben, weiter steigern. Sie werden staunen, was sich alles im Inneren eines Berges befindet.

Treffpunkt:               9 Uhr beim Rathaus Kötschach
Alter:                          für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene
Dauer:                       bis ca. 13.30 Uhr
Schwierigkeit:         leichter Klettersteig A bis C minus; kurzer Zustieg 25 Min.
Kosten:                     € 45,00 pro Person  für Klettersteigausrüstung (Helm, Klettergurt, Klettersteigset, Stirnlampe)
                                   und  Führung;  Direkt vor Ort beim Guide zu bezahlen!
                                   € 150,00 Familientarif (2 Erwachsene u. 2 Kinder)
Mitzubringen:        Wander- oder Sportschuhe, Jause und Getränk und viel gute Laune

Anmeldung/Buchung: bis spätestens 15.00 Uhr am Vortag

Tourismusinformation Kötschach-Mauthen, Tel. +43 (0) 4715 85 16, Mail: info@koemau.com oder direkt buchen.

vom 02.06. bis 30.06.2022 und vom 08.09. bis 29.09.2022

MIT DEM RAD DURCH DIE GAILTALER SONN- UND SCHATTSEIT'N

Wir starten beim Alpencamp in Kötschach und erkunden zuerst auf der Sonnseite, dann auf der Schattseite die kulturellen Highlights des oberen Gailtals. Schöne Landschlösser, prächtige Kirchen und eine herrliche Landschaft prägen den erbaulichen Weg.

Vor allem das authentische Dorf Würmlach, wo wir uns beim Bauernhof GEFAT - einer Station des Feinspitzweges -  auch kulinarisch verwöhnen lassen und stärken können sowie Mauthen werden in Erinnerung bleiben.

Leitung:               Gerlinde Krawanja-Ortner (GeoPark Karnische Alpen)
Termine:             jeden Donnerstag von 02. bis 30 Juni 2022 und von 08. bis 29. September 2022
Treffpunkt:         16.15 Uhr beim Alpencamp in Kötschach
Dauer:                  ca. 3 Stunden
Teilnehmer:      min. 10 Personen           max. 25 Personen
Kosten:                € 15,00 pro Person (exkl. Leihfahrrad und Jause beim Gefat); direkt vor Ort beim Guide zu bezahlen

Ausrüstung:       eigenes Fahrrad oder Leihfahrrad (bitte direkt beim Alpencamp buchen https://www.alpencamp.at/radvermietung-preise), Verpflegung, Getränke, Sonnen- und Wetterschutz, leichte Wanderschuhe

Schwierigkeit:   einfache Radtour in Tallage

Anmeldung/Buchung: bis spätestens 15.00 Uhr am Vortag

Tourismusinformation Kötschach-Mauthen, Tel. +43 (0) 4715 85 16, Mail: info@koemau.com oder direkt buchen.

JEWEILS FREITAG: 15.07., 22.07., 29.07., 05.08. UND 19.08.2022

KRIEGSHISTORISCHE WANDERUNG

Treffpunkt am Parkplatz beim Plöckenhaus. Von dort erwandern wir die Originalschauplätze des Kriegsgeschehen und auf Schritt und Tritt werden wir mit einer vom Krieg gekennzeichneten Landschaft konfrontiert. Während der Wanderung werden wir viel Informatives zum Gebirgskrieg 1915-1917 im Plöckengebiet erhalten. Ziel unserer zeitgeschichtlichen Reise ist dann das Freilichtmuseum am Kleinen Pal. Nach einer kleinen Gipfelrast geht’s dann wieder Richtung Tal. Der Abstieg wird auf Grund der zahlreichen Möglichkeiten flexibel gestaltet.


Treffpunkt:                  9 Uhr am Parkplatz  beim Plöckenhaus
Dauer:                           650 HM Aufstieg gemütlich in 2,5 - 3 Stunden, Gesamtrunde ca. 5 - 6 Stunden
Voraussetzungen:    Kondition für 250HM pro Stunde, etwas Trittsicherheit geeignete Bekleidung,
                                        gutes Schuhwerk, Wetterschutz, Sonnenschutz, Rucksack mit Jause und Getränk Kinder ab 10 Jahre
Preis:                             Basis Mindestteilnehmer 4 Person à € 40,00 pro Person;
                                     direkt vor Ort beim Guide zu bezahlen
Teilnehmer:                 max. 6 Personen


Diese Tour ist auch privat buchbar: Infos unter www.alpinsportguide.at

Anmeldung/Buchung: bis spätestens 15.00 Uhr am Vortag

Tourismusinformation Kötschach-Mauthen, Tel. +43 (0) 4715 85 16, Mail: info@koemau.com oder direkt buchen.

Was möchtest du entdecken?