Wanderung RW_N9 Weißenbachklamm

Schwierigkeitsgrad: schwer
  • 8.2 km
    Strecke
  • 2.5 h
    Dauer
  • 677 hm
    Tiefster Punkt
  • 954 hm
    Höchster Punkt
  • 326 hm
  • 326 hm

RW_N9 Weißenbachklamm

Weißenbachklamm - Wanderung durch eine der schönsten Schluchten Kärntens!

Vorschlag

Ein Abstecher zum Kappele oder dem Radniger Wasserfall (5-10 min Fußweg) zahlt sich aus.

Equipment

Gutes, festes Schuhwerk!

Anfahrt

Mit dem Auto

Aus dem Norden (D, NL, DK):

- Tauernautobahn – Knoten Spittal - Richtung Lienz - Greifenburg - über den Kreuzberg – Weissbriach

- Salzburg - Badgastein (Bahnverladung-Tauernschleuse) - Mallnitz - Möllbrücke - Greifenburg - über den Kreuzberg – Weissbriach

Aus dem Westen (CH, F):

- Felbertauern - Mittersill - Lienz - Greifenburg - über den Kreuzberg - Weissbriach

Aus dem Süden (I, SLO):

- Udine - Abfahrt Hermagor/Gailtal - Hermagor - Weissbriach

- Karawanken Autobahn - Knotenpunkt Villach - Richtung Italien - Abfahrt Hermagor/Gailtal - Hermagor - Weissbriach

Aus dem Osten (SLO, HR):

- Klagenfurt – Villach - Abfahrt Hermagor/Gailtal - Hermagor - Weissbriach

Mit dem Flugzeug

Der nächste Flughafen befindet sich in Klagenfurt.

Flughafentransferfahrten über Gitschtalreisen Wastian und Mobilbüro Hermagor möglich.

Wegbeschreibung

In Jadersdorf am Dorfbrunnen / Bushaltestelle den Beschilderungen zur Weißenbachklamm folgen - Parkmöglichkeit. An der Infotafel befindet sich der Einstieg in die Weißenbachklamm (Kalk-Tuff-Klamm). In der Klamm erleichtern gesicherte Leitern und Stege das Fortkommen.

Zurück gibt es zwei Varianten:

Weg 19 link über die Geppe zurück nach Jadersdorf (Sonnenhof Jury)

Weg 19a rechts über die Madatsche zurück nach Jadersdof (Parkplatz - Einstieg)

Lage & Anreise

Kötschach-Mauthen ist Teil der Urlaubsdestination Nassfeld-Pressegger See und liegt in Kärnten / Österreich direkt an der Grenze zu Italien.

Anreise Planen

Was möchtest du entdecken?