
GeoPark Karnische Alpen
Geologische Lehrpfade - 500 Millionen Jahre Erdgeschichte live
. . . Kellerwand, Hohe Warte und Seekopf, Polinik, Pal und Cellon lagen noch vor 365 Millionen Jahren im Meer und bildeten ein Korallenriff. Als sich das Devon-Meer zu schließen begann, wurden tausende Meter Gesteinsschichten voll mit Muscheln, Korallen und Seelilien emporgehoben. Sie bilden nun neben den Gailtaler Alpen die eindrucksvollen Berge der Karnischen Alpen, die Kötschach-Mauthen umrahmen.
Die ältesten Gesteine und Fossilien der Karnischen Alpen sind aber rund 500 Millionen Jahre alt. Sie stammen aus der Zeit, als sich tierisches Leben explosionsartig zu entwickeln begann. Die Gesteine lassen daher fast in die Anfänge tierischen Lebens zurückblicken, und kein zweites Gebirge in den Alpen besitzt so viele steinerne Zeugnisse aus dieser Zeit. Darum sind die Karnischen Alpen eine wahre Pilgerstätte für Geologen aus aller Welt. Neben den Gailtaler Alpen sind sie Teil des GeoParks Karnische Alpen.
Diese 500 Millionen Jahre Erdgeschichte werden für Sie entlang von fünf verschiedenen Geotrails "begreifbar":
A-9635 Dellach im Gailtal
Tel. +43 4718 301 17
office@geopark-karnische-alpen.at
www.geopark.at
Google Maps
A-9640 Kötschach-Mauthen
Tel. +43 4715 8516
info@koemau.com
www.koemau.com
Google Maps
. . . Kellerwand, Hohe Warte und Seekopf, Polinik, Pal und Cellon lagen noch vor 365 Millionen Jahren im Meer und bildeten ein Korallenriff. Als sich das Devon-Meer zu schließen begann, wurden tausende Meter Gesteinsschichten voll mit Muscheln, Korallen und Seelilien emporgehoben. Sie bilden nun neben den Gailtaler Alpen die eindrucksvollen Berge der Karnischen Alpen, die Kötschach-Mauthen umrahmen.
Die ältesten Gesteine und Fossilien der Karnischen Alpen sind aber rund 500 Millionen Jahre alt. Sie stammen aus der Zeit, als sich tierisches Leben explosionsartig zu entwickeln begann. Die Gesteine lassen daher fast in die Anfänge tierischen Lebens zurückblicken, und kein zweites Gebirge in den Alpen besitzt so viele steinerne Zeugnisse aus dieser Zeit. Darum sind die Karnischen Alpen eine wahre Pilgerstätte für Geologen aus aller Welt. Neben den Gailtaler Alpen sind sie Teil des GeoParks Karnische Alpen.
Diese 500 Millionen Jahre Erdgeschichte werden für Sie entlang von fünf verschiedenen Geotrails "begreifbar":
- Wolayersee
- Laas
- Zollnersee
- Naßfeld
- Garnitzenklamm
- GeoPark Folder DEUTSCH (PDF)
- GeoPark Folder ENGLISH (PDF)
- GeoPark Folder ITALIENISCH (PDF)
GeoPark Karnische Alpen
Dellach 65A-9635 Dellach im Gailtal
Tel. +43 4718 301 17
office@geopark-karnische-alpen.at
www.geopark.at
Google Maps
Bergsteigerdorf Partnerbetriebe
Weiter zu den Bergsteigerdorf PartnerbetriebenTourismusbüro
Rathaus 390A-9640 Kötschach-Mauthen
Tel. +43 4715 8516
info@koemau.com
www.koemau.com
Google Maps