25. KÄSEFESTIVAL KÖTSCHACH-MAUTHEN verschoben auf 2023
Die Organisation für das Käsefestival 2023 in Kötschach-Mauthen hat begonnen. Aufgrund der unsicheren Rahmenbedingungen, die bis vor kurzem noch geherrscht haben, wird 2022 kein Käsefestival stattfinden. Es wird im Jahr 2023 eine Neuausrichtung inkl. Neuorganisation angestrebt.
Für das Jubiläumsfest ist einiges geplant und das neue Organisationskomitee, der Verein „So viel mehr Kötschach-Mauthen“, hat sich nach längerer Beratung und Gesprächen mit Personen, die große Relevanz für das Event haben, dafür ausgesprochen, dass die Veranstaltung 2022 nicht stattfinden wird und dafür die Vorbereitungen für 2023 jetzt beginnen.
Das Käsefestival
Die Käseerzeugung hat im Gailtal eine lange Tradition. Die Almkäsereien dienten früher dazu, die täglich frisch gewonnene Alpenmilch haltbar und lagerfähig zu machen. Diese Tradition ist bis heute erhalten geblieben und weiterentwickelt worden. Oberhalb der Dörfer des Gailtals wird auf 14 Almen von den Gailtaler Almsennern der europaweit-ursprungsgeschützte Gailtaler Almkäse erzeugt. Dazu gibt es noch eine weitere Spezialität, den aus der Molke gewonnenen Almschotten. Der Geschmack dieser jahrhundertealten Käsespezialität des mehrfach international prämierten Gailtaler Almkäses ist unvergleichlich. Vom Almauftrieb über die Tierhaltung auf den saftigen Almweiden, den Melkvorgang, die Milchreifung, das Käsen selbst bis zum Anschnitt des gereiften Käselaibes wird größter Wert auf Qualität des Produktes gelegt. Verantwortung und Qualität für Mensch und Natur – das steckt im mehrfach prämierten Gailtaler Almkäse.